Hotel LIVVO Puerto de Mogán
  • Startseite
  • Das Hotel
    • Wer wir sind
    • Unser Service
    • Spa & Wellness
    • Galerie
    • Kontakt
  • Zimmer
    • Junior Suite
    • Doppelzimmer mit Frontal Meerblick
    • Doppelzimmer mit Poolblick
    • Doppelzimmer mit Blick auf den Yachthafen
    • Doppelzimmer mit Französischer Balkon
  • LIVVO Hotels
    • Rest of hotels
    • Blog
  • Erlebnisse
    • Senden
    • Reiseziel Gran Canaria
  • Buchung
  • Deutsch
    • Español
    • English

Datenschutzrichtlinie

Die Datenschutzrichtlinie ist Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die diese Website regeln.

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

  • CLUB DE MAR MOGÁN Y CIOTELM, UNIÓN TEMPORAL DE EMPRESAS LEY 18/82
  • Steuernummer: U-35991256
  • Avenida de Ansite, nº3
  • 35011, Las Palmas de Gran Canaria
  • Telefon: +34 928 240 038
  • E-Mail: administracion@hotelpuertodemogan.com
  • Datenschutzbeauftragter: dpo@livvohotels.com

Sie können sich auf jede Weise mit uns in Verbindung setzen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder anzupassen. Wir empfehlen, diese regelmäßig zu überprüfen. Wenn Sie sich registriert haben und auf Ihr Konto oder Profil zugreifen, werden Sie über Änderungen informiert.

Wenn Sie zu einer der folgenden Gruppen gehören, konsultieren Sie bitte die entsprechenden Informationen:

    • Welche Daten erfassen wir über die Website?

      Wir können Ihre IP-Adresse, das Betriebssystem oder den Browser, den Sie verwenden, und sogar die Dauer Ihres Besuchs anonym verarbeiten.

      Wenn Sie uns Daten über das Kontaktformular zur Verfügung stellen, identifizieren Sie sich, damit wir bei Bedarf mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.

      Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

      • Beantwortung Ihrer Anfragen, Anträge oder Ersuchen.
      • Verwaltung des angeforderten Dienstes, Beantwortung Ihrer Anfrage oder Bearbeitung Ihres Antrags.
      • Informationen über elektronische Mittel bezüglich Ihrer Anfrage.
      • Kommerzielle Informationen oder Veranstaltungshinweise über elektronische Mittel, sofern eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.
      • Durchführung von Analysen und Verbesserungen auf der Website, unserer Produkte und Dienstleistungen. Verbesserung unserer Geschäftsstrategie.

      Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

      Die Akzeptanz und Einwilligung des Betroffenen, die durch eine freiwillige Handlung erteilt wird, wie in den Fällen, in denen zur Bearbeitung einer Anfrage das Ausfüllen eines Formulars und das Anklicken der Schaltfläche "Senden" erforderlich ist, wodurch Sie automatisch informiert werden und Ihre ausdrückliche Zustimmung zu dem Inhalt der Klausel, die diesem Formular beigefügt ist, oder zur Annahme der Datenschutzrichtlinie gegeben haben. Alle unsere Formulare enthalten das Symbol * in den Pflichtfeldern. Wenn Sie diese Felder nicht ausfüllen oder das Kontrollkästchen zur Annahme der Datenschutzrichtlinie nicht markieren, ist das Absenden der Informationen nicht möglich.

      Wie lange werden wir personenbezogene Daten aufbewahren?

      Bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung.

    • Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

      Wir informieren Sie, dass Ihre Daten verarbeitet werden, um Ihre Reservierung, Ihren Aufenthalt im Hotel und die Zahlung der daraus resultierenden Kosten zu verwalten.

      Ihre Daten werden den Sicherheitskräften und -behörden gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie den beteiligten Reisebüros oder -veranstaltern übermittelt.

      Die Daten werden mindestens 6 Jahre lang gemäß den steuerlichen, kommerziellen, verbraucherrechtlichen und registrierungsrechtlichen Vorschriften aufbewahrt.

      Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

      Die rechtliche Grundlage ist Ihre Einwilligung und die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, die durch die Verordnung INT/321/2021 vom 31. März festgelegt wurden, durch die die Verordnung INT/1922/2003 vom 3. Juli über Registrierungspflichten in Beherbergungsbetrieben geändert wird, sowie das Königliche Dekret 933/2021 vom 26. Oktober, durch das die Dokumentations- und Informationspflichten für natürliche oder juristische Personen, die Beherbergungs- und Mietwagendienste anbieten, festgelegt werden.

    • Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

      • Erstellung und Nachverfolgung des Kostenvoranschlags durch Kommunikation zwischen beiden Parteien.
      • Informationen über elektronische Mittel bezüglich Ihrer Anfrage.
      • Kommerzielle Informationen oder Veranstaltungshinweise über elektronische Mittel, sofern eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.
      • Verwaltung der administrativen, Kommunikations- und Logistikdienstleistungen des Verantwortlichen.
      • Rechnungsstellung und Erklärung der entsprechenden Steuern.
      • Durchführung der entsprechenden Transaktionen.
      • Kontroll- und Inkassoverwaltung.
      • Während des Zahlungsvorgangs per Karte werden von der Bank, die das virtuelle POS-Terminal betreibt, die folgenden personenbezogenen Daten erhoben: Verbindungstyp, Datum und Uhrzeit, IP-Adresse, Geräteinformationen, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Navigationsdaten, Transaktionsdaten und die für 3D-Secure-Sicherheitsprotokolle erforderlichen Daten, ausschließlich zum Zweck der Erkennung und Verhinderung unbefugter Zahlungsvorgänge.

      Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

      Während der Gültigkeit der Beziehungen zwischen den Parteien und für die sich daraus ergebenden Verjährungsfristen.

    • Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

      Durch die Anmeldung zum Treueprogramm werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um eine angemessene Verwaltung des Treueprogramms zu gewährleisten, bei dem Sie von folgenden Vorteilen profitieren:

      • Rabatte auf Reservierungen und Einkäufe.
      • Zusätzliche Vorteile und exklusive Aktionen.
      • Informationen über Sonderverkäufe und exklusive Werbeangebote.

      Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

      Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die ausdrückliche, freie und freiwillige Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

      Wie lange werden wir personenbezogene Daten aufbewahren?

      Ihre Daten werden gespeichert, solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen oder die Löschung Ihrer Daten oder den Widerspruch gegen die Verarbeitung verlangen.

    • Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

      • Bewertung der Servicequalität.
      • Verbesserung der angebotenen Dienstleistungen gemäß den ISO-Vorschriften.

      Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

      Die rechtliche Grundlage ist die ausdrückliche Einwilligung des Befragten.

      Wie lange werden wir personenbezogene Daten aufbewahren?

      Bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung.

    • Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

      • Informationen über elektronische Mittel bezüglich Ihrer Anfrage.
      • Kommerzielle Informationen oder Veranstaltungshinweise über elektronische Mittel, sofern eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.
      • Verwaltung der administrativen, Kommunikations- und Logistikdienstleistungen des Verantwortlichen.
      • Rechnungsstellung.
      • Durchführung der entsprechenden Transaktionen.
      • Rechnungsstellung und Erklärung der entsprechenden Steuern.
      • Kontroll- und Inkassoverwaltung.

      Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

      Die rechtliche Grundlage ist die Annahme einer Vertragsbeziehung oder, falls nicht vorhanden, Ihre Einwilligung, wenn Sie uns kontaktieren oder uns Ihre Produkte auf irgendeine Weise anbieten.

      Wie lange werden wir personenbezogene Daten aufbewahren?

      Während der Gültigkeit der Beziehungen zwischen den Parteien und für die sich daraus ergebenden Verjährungsfristen.

    • Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

      • Beantwortung Ihrer Anfragen, Anträge oder Ersuchen.
      • Verwaltung des angeforderten Dienstes, Beantwortung Ihrer Anfrage oder Bearbeitung Ihres Antrags.
      • Aufbau und Pflege einer Gemeinschaft von Followern.

      Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

      Die rechtliche Grundlage ist die freiwillige Einwilligung des Betroffenen, Kontakt aufzunehmen und gegebenenfalls die Annahme einer Vertragsbeziehung im entsprechenden sozialen Netzwerk. Die Verarbeitung der Daten innerhalb des sozialen Netzwerks erfolgt gemäß dessen Datenschutzrichtlinien.

      Wie lange werden wir personenbezogene Daten aufbewahren?

      Wir können Ihre Daten nur eingeschränkt einsehen oder löschen, wenn Sie ein spezifisches Profil haben. Wir werden sie so lange verarbeiten, wie Sie uns folgen, Freunde sind oder auf "Gefällt mir", "Folgen" oder ähnliche Schaltflächen klicken.

      Jede Berichtigung Ihrer Daten oder Einschränkung der Informationen oder Veröffentlichungen müssen Sie über die Einstellungen Ihres Profils oder Nutzers im sozialen Netzwerk selbst vornehmen.

    • Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

      • Organisation von Auswahlverfahren für die Einstellung von Mitarbeitern.
      • Einladung zu Vorstellungsgesprächen und Bewertung Ihrer Bewerbung.
      • Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können wir Ihre Daten an Partnerunternehmen oder ähnliche Unternehmen weitergeben, um Ihnen bei der Jobsuche zu helfen.
      • Wenn Sie das Kästchen zur Annahme der Datenschutzrichtlinie markieren, erteilen Sie uns Ihre Zustimmung, Ihre Bewerbung an die Unternehmen der Gruppe weiterzuleiten, um Sie in deren Auswahlverfahren aufzunehmen.

      Nach Ablauf eines Jahres ab Erhalt Ihres Lebenslaufs werden wir diesen sicher vernichten.

      Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

      Die rechtliche Grundlage ist Ihre eindeutige Einwilligung, indem Sie uns Ihren Lebenslauf zusenden.

      Wie lange werden wir personenbezogene Daten aufbewahren?

      Für mindestens 1 Jahr oder bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung.

    • Welche Daten erheben wir über die Website?

      Wenn Sie sich identifizieren, können wir folgende Daten erfassen: Name, Nachname, E-Mail, Telefon und die personenbezogenen Daten der Dritten, die Sie uns in der Kommunikation mitteilen.

      Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

      • Verwaltung der Kommunikation.
      • Ergreifung entsprechender Korrekturmaßnahmen.
      • Gegebenenfalls Information über das Ergebnis des Verfahrens.

      Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

      Die rechtliche Grundlage ist die gesetzliche Verpflichtung oder, falls nicht vorhanden, das öffentliche Interesse.

      Wie lange werden wir personenbezogene Daten aufbewahren?

      Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Aufklärung der mitgeteilten Fakten erforderlich ist. In jedem Fall werden die bereitgestellten Daten nach Ablauf von sechs (6) Monaten anonymisiert, es sei denn, sie werden in einem anderen rechtlichen Umfeld untersucht.

    • Beinhalten wir personenbezogene Daten Dritter?

      In der Regel verarbeiten wir nur die Daten, die uns die Inhaber zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns Daten Dritter übermitteln, müssen Sie diese Personen vorher informieren und deren Einwilligung einholen. Andernfalls entbinden Sie uns von jeglicher Verantwortung für die Nichteinhaltung dieser Verpflichtung.

      Und Daten von Minderjährigen?

      Wir verarbeiten keine Daten von Minderjährigen unter 14 Jahren. Unterlassen Sie daher die Übermittlung dieser Daten, wenn Sie dieses Alter nicht erreicht haben, oder die Übermittlung von Daten Dritter, die dieses Alter nicht erreicht haben. LIVVO HOTEL GROUP, S.L.U. lehnt jede Verantwortung für die Nichteinhaltung dieser Bestimmung ab.

      Werden wir elektronische Kommunikationsmittel verwenden?

      • Nur zur Verwaltung Ihrer Anfrage, wenn es eines der von Ihnen angegebenen Kontaktmittel ist.
      • Wenn wir kommerzielle Mitteilungen versenden, werden diese zuvor und ausdrücklich von Ihnen genehmigt worden sein.

      Welche Sicherheitsmaßnahmen wenden wir an?

      Seien Sie unbesorgt: Wir haben ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten implementiert und alle uns zur Verfügung stehenden technischen Mittel gemäß dem Stand der Technik installiert, um Verlust, Missbrauch, Veränderung, unbefugten Zugriff und Diebstahl der personenbezogenen Daten zu verhindern.

      An welche Empfänger werden Ihre Daten weitergegeben?

      Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung. Insbesondere werden sie an die staatliche Steuerbehörde und an Banken und Finanzinstitute zur Einziehung der erbrachten Dienstleistung oder des erworbenen Produkts weitergegeben sowie an die für die Durchführung der Vereinbarung erforderlichen Auftragsverarbeiter.

      Im Falle eines Kaufs oder einer Zahlung, wenn Sie eine Anwendung, Website, Plattform, Bankkarte oder einen anderen Online-Dienst wählen, werden Ihre Daten an diese Plattform weitergegeben oder in ihrer Umgebung verarbeitet, immer mit maximaler Sicherheit. Während des Zahlungsvorgangs per Karte werden Daten von der Bank, die den virtuellen POS besitzt, erhoben.
      Wenn wir es anordnen, haben die Webentwicklungs- und Wartungsfirma oder das Hosting-Unternehmen Zugriff auf unsere Website. Diese haben einen Dienstleistungsvertrag unterzeichnet, der sie verpflichtet, das gleiche Datenschutzniveau wie wir einzuhalten.
      Es können internationale Datenübermittlungen erfolgen, wenn amerikanische Anwendungen verwendet werden. Diese Übermittlungen erfolgen jedoch nur an Organisationen, die nachgewiesen haben, dass sie das Datenschutzniveau und die Garantien gemäß den in der geltenden Datenschutzgesetzgebung, wie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, vorgesehenen Parametern und Anforderungen einhalten oder wenn eine gesetzliche Ermächtigung zur Durchführung der internationalen Übermittlung vorliegt.

      • Zu erfahren, ob wir Ihre Daten verarbeiten oder nicht.
      • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten.
      • Die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese ungenau sind.
      • Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre erteilte Einwilligung widerrufen.
      • Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen zu verlangen, in welchem Fall wir sie nur gemäß den geltenden Vorschriften aufbewahren werden.
      • Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen oder maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wenn Sie es vorziehen, können wir sie an den neuen Verantwortlichen senden, den Sie uns benennen. Dies ist nur in bestimmten Fällen gültig.
      • Eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde oder der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Anfrage nicht ordnungsgemäß bearbeitet haben.
      • Die Einwilligung für jede Verarbeitung, für die Sie eingewilligt haben, jederzeit zu widerrufen.

      Wenn Sie Daten ändern, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir sie auf dem neuesten Stand halten können.

      Möchten Sie ein Formular zur Ausübung Ihrer Rechte?

      • Wir haben Formulare zur Ausübung Ihrer Rechte. Fordern Sie diese per E-Mail an oder verwenden Sie, wenn Sie möchten, die von der spanischen Datenschutzbehörde oder Dritten erstellten Formulare.
      • Diese Formulare müssen elektronisch signiert oder mit einer Kopie Ihres Personalausweises versehen sein.
      • Wenn Sie von jemandem vertreten werden, müssen Sie uns eine Kopie seines Personalausweises beifügen oder ihn elektronisch unterschreiben lassen.
      • Die Formulare können persönlich eingereicht, per Brief oder per E-Mail an die Adresse des Verantwortlichen am Anfang dieses Textes gesendet werden.

      Wie lange dauert es, bis wir auf Ihre Anfrage zur Ausübung von Rechten antworten?

      Das hängt vom Recht ab, aber maximal einen Monat ab Ihrer Anfrage und zwei Monate, wenn der Fall sehr komplex ist und wir Sie benachrichtigen, dass wir mehr Zeit benötigen.

      Verwenden wir Cookies?

      Wenn wir andere Arten von Cookies als die notwendigen verwenden, können Sie die Cookie-Richtlinie über den entsprechenden Link von unserer Website aus einsehen.

      Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren?

      • Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie Sie mit uns verbunden bleiben.
      • Sobald Sie sich abmelden, werden die personenbezogenen Daten, die zu jedem Zweck verarbeitet werden, für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume aufbewahrt, einschließlich der Zeit, in der ein Richter oder Gericht sie aufgrund der Verjährungsfrist von Rechtsansprüchen anfordern kann.
      • Die verarbeiteten Daten werden aufbewahrt, solange die oben genannten gesetzlichen Fristen nicht abgelaufen sind, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht oder, wenn keine solche gesetzliche Frist besteht, bis der Betroffene deren Löschung oder den Widerruf der erteilten Einwilligung verlangt.
      • Wir werden alle Informationen und Kommunikationen im Zusammenhang mit Ihrem Kauf oder der Erbringung unserer Dienstleistung aufbewahren, solange die Garantien für die Produkte oder Dienstleistungen bestehen, um möglichen Reklamationen nachzukommen.
Livvo Hotels Instagram Livvo Hotels Facebook Livvo Hotels Twitter Livvo Hotels Youtube Channel
Senses Collection Hoteles THe Home Collection

Hotel LIVVO Puerto de Mogán ™ — España

Rechtsvermerk — Cookie Politik — Informationen über Zuschüsse und Subventionen — Sitemap — Datenschutzrichtlinie — LIVVO Plus